Gemeinsam die Zukunft ändern – Nachhaltigkeitswettbewerb 2022

Ob Klimaschutz und erneuerbare Energien, Erhalt der Artenvielfalt, umweltfreundliche Mobilität, Müllvermeidung oder ökologische Produktion: Im Rhein-Neckar-Kreis und Odenwald gibt es viele Vereine, die sich im Bereich Nachhaltigkeit bereits engagieren.

Neben den Ortsgruppen großer Organisationen sind dies auch kleine lokale Initiativen. Wir wollen gemeinsam das Engagement der Ehrenamtlichen bei diesem wichtigen Thema noch weiter vorantreiben und schreiben deshalb 40 Gutscheine in Höhe von je 625 Euro des Sportartikelherstellers JOMA aus.

Die Initiatoren

Autohaus Käsmann

Spohn Malerbetrieb

Odenwald Treuhand Steuerberatungsgesellschaft

Mosca

Nachhaltigkeit gewinnt!

Unter diesem Motto schreiben wir zusammenmit unseren Partnern Käsmann, Odenwald Treuhand und Spohn einen regionalen Nachhaltigkeitswettbewerb aus. Gemeinsam stellen wir 25.000 Euro in Form von Gutscheinen der Firma JOMA für die Umsetzung von kleinen, eigenständigen Nachhaltigkeitsprojekten zur Verfügung.

Nachhaltigkeit ist ein so großes und komplexes Thema, dass viele sich fragen: Kann ich überhaupt etwas bewirken? Wir sind überzeugt: Umweltschutz fängt im Kleinen an – und jeder Beitrag zählt! Mit den Gutscheinen möchten wir deshalb kleine, eigenständige Umweltprojekte anregen, die sonst oft übersehen und nicht genügend wertgeschätzt sowie gefördert werden – obwohl auch sie zu einer intakten Umwelt beitragen und in der Gesellschaft auf die Bedeutung von Nachhaltigkeit aufmerksam machen.

Ihr Nachhaltigkeitsprojekt

Die Vergabe der Gutscheine ist an ein kleines, eigenständiges Nachhaltigkeitsprojekt gekoppelt.
Zum Beispiel:

  • ein Tag Müll sammeln am Neckar
  • Unterstützung des NABU bei Froschwanderungen
  • Pflanzen von Bäumen
  • ...

Keine Idee für ein Projekt? Fragen Sie doch mal bei Ihrer Gemeinde nach, im lokalen Kindergarten bzw. der Schule, wenden Sie sich an Organisationen wie den NABU oder melden Sie sich direkt bei Mosca!

Ihre Bewerbung

Teilnahmeberechtigt sind gemeinnützige Vereine in Waldbrunn und angrenzenden Gemeinden in den Regionen Neckar-Odenwald, Rhein-Neckar und Odenwald. Die Bewerbung erfolgt in Form eines kurzen Videos oder in schriftlicher Form. Stellen Sie darin Ihren Verein kurz vor, beschreiben Sie, welches Umweltprojekt Sie umsetzen wollen.

Bewerbungsschluss ist der 31. August 2022.

FAQs

  • Wer kann am Projektwettbewerb teilnehmen?

    Am Wettbewerb können alle eingetragenen Vereine mit Sitz in den Kreisen Odenwald, Neckar-Odenwald und Rhein-Neckar teilnehmen.

  • Können aus einem Verein auch mehrere Gruppen teilnehmen?

    Na klar! Wir möchten möglichst viele Projekte anregen. Suchen Sie sich unterschiedliche Projekte, die Sie umsetzen möchten und bewerben Sie sich! Für ein Projekte gibt es einen Gutschein – auch, wenn die Projekte von Gruppen des gleichen Vereins eingereicht werden. Aber: Eine Gruppe kann nicht mehrere Gutscheine bekommen, wenn sie noch weitere Projekte einreicht. Also: Ein Gutschein pro Gruppe.

  • Welche Projekte können Sie einreichen?

    Projekte, in denen Sie etwas für andere bzw. in erster Linie für die Umwelt tun. Dabei kann das konkrete Projekt sehr unterschiedlich aussehen. Sie könnten beispielsweise die Bepflanzung des Dorfplatzes für Ihre Gemeinde übernehmen, im lokalen Kindergarten eine neue Hecke anlegen, einen Tag Müll sammeln am Neckar oder auch den NABU bei der Froschwanderung unterstützen.  Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

  • Können Sie auch ein Projekt einreichen, das Ihrem Verein zugutekommt?

    Jaein. Diese Ausgabe des Projektwettbewerbs hat speziell die Umsetzung von Projekten für die Umwelt zum Ziel. Das heißt es sollen keine Vereinsprojekte bezuschusst, sondern Umweltprojekte von Vereinen mit einem Gutschein belohnt werden.

  • Sie haben keine Projektidee, möchten aber gerne teilnehmen – und jetzt?

    Fragen Sie doch mal bei Ihrer Gemeinde bzw. im Kindergarten oder in der Schule nach, oft gibt es hier Projekte in der Natur, die wegen mangelnder Kapazität nicht oder nur über eine lange Zeitspanne umgesetzt werden können.

    Auch Organisationen, die sich bereits für die Natur einsetzen, suchen immer wieder freiwillige Unterstützung, beispielsweise der NABU.

    Noch immer keine Idee? Melden Sie sich auch gerne bei uns unter projektwettbewerb@mosca.com. Wir unterstützen Sie bei der Projektfindung und habe auch bereits ein paar konkrete Ideen für Sie parat.

  • In welcher Form reichen Sie Ihre Idee ein?

    Wir freuen uns, wenn Sie uns zu Ihrer Projektidee ein kurzes Video erstellen: Stellen Sie sich und Ihren Verein vor, sagen Sie uns, was Sie zu dem Projekt bewegt und erläutern Sie uns Ihre Idee für die Umwelt.

    Natürlich können Sie uns dies auch in schriftlicher Form zukommen lassen.

    Nicht vergessen! Bitte schicken Sie uns direkt mit der Bewerbung das unterschiebene Formular zur Verwendung der Bild- und Videomaterialien zu. Das Formular finden Sie hier zum Download.

  • An wen schicken Sie Ihre Bewerbung?

    Schicken Sie uns alle Unterlagen – ob Video oder schriftliche Bewerbung – per Mail an projektwettbewerb@mosca.com.

    Bei großen Videoformaten können Sie beispielsweise auch die Plattform WeTransfer nutzen, um uns das Video zu übermitteln.

    Alternativ geben Sie an unserem Hauptstandort auch gerne einen USB-Stick mit allen Unterlagen ab:
    Mosca GmbH
    Gerd-Mosca-Straße 1
    69429 Waldbrunn

  • Können Sie den Gutschein auch als Geldwert bekommen, um ein Projekt für Ihren Verein umzusetzen?

    Nein, dieser Projektwettbewerb ist speziell an die Vergabe der Gutscheine unseres Partners JOMA gebunden und kann nicht ausgezahlt werden.

  • Wie wählen Sie die Artikel aus?

    Sie können aus einer von JOMA erstellten Broschüre Ihre gewünschten Artikel aussuchen. Die meisten Kleidungsartikel sind aus recycelten Kunststoffen hergestellt.

  • Sie möchten mehr bestellen, als der Betrag des Gutscheins abdeckt – geht das?

    Ja. JOMA teilt in diesem Fall die Rechnung auf: 625 € werden von uns übernommen, der Restbetrag wird Ihnen bzw. Ihrem Verein in Rechnung gestellt.

Moscas Weg in die Zukunft!
Social Bookmarks