Die in den Vorjahren im Projektgebiet errichteten Büchereien wurden 2014 mit neuem Lesestoff bestückt. In einer sorgfältigen Analyse haben unsere Projektmitarbeiter gemeinsam mit den Lehrern und Vertretern der Bildungsbehörde den Lesebedarf der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen ermittelt, fehlende Bücher erworben und an die Bibliotheken geliefert. Viele Bücher mussten aus dem Ausland importiert werden, da sie auf dem lokalen Markt nicht erhältlich sind. Im ganzen Land gibt es nämlich nur eine einzige Buchhandlung und kein funktionierendes Buch- und Verlagswesen.
Allein das Angebot der Mehrgenerationenbibliothek wird monatlich mittlerweile von rund 3.000 Menschen genutzt. Vorschulkinder, Grundschüler und Jugendliche, die die weiterführende Schule besuchen, Lehrer, Mitarbeiter der lokalen Behörden sowie interessierte Erwachsene und Nachbarn zählen zu den Nutzern der Bibliothek. Die meisten kommen zum Lesen und Lernen, manche aber auch einfach aus Neugierde, weil die Bibliothek ein schöner und aufregender Ort ist, in dem es viel Neues zu entdecken gibt, und in dem Bücher, Comics und Illustrationen zum Stöbern und Träumen einladen.