In den über 30 Bewerbungen spiegelt sich auch im Jubiläumsjahr des Projektwettbewerbs von Mosca die Vielfalt der Region und ihres sozialen Engagements wider. Bei dem Maschinenbauer aus Waldbrunn gingen nach der Ausschreibung des zehnten Projektwettbewerbs selbstgedrehte Videos aus Schulen, Jugendtreffs und Feuerwehren ein, Kindergärten bewarben sich mit eigens gebastelten Mappen um das Preisgeld. Nun sind die Gewinnerinnen und Gewinner ausgezeichnet: „Uns haben wie immer sehr viele unterstützenswerte Projekte aus der gesamten Region erreicht“, so Simone Mosca, Geschäftsführerin bei Mosca und Schirmherrin des Wettbewerbs. „Mit unserem Preisgeld fördern wir in diesem Jahr vor allem Angebote von und für Kinder und Jugendliche. Wir wollen so einen Beitrag zur sozialen Weiterentwicklung und gemeinschaftlichen Entfaltung des Nachwuchses in unserer Region leisten – egal ob mit eigenen, adäquat ausgestatteten Räumlichkeiten oder durch wertvolle soziale Projekte.“
Platz 1: Karachi-AG der Realschule Obrigheim
Mit einem Film wollen die Schülerinnen aus der Karachi-AG zeigen, wie das Leben in einem Kinderheim in der größten Stadt Pakistans aussieht – und wie viele Gemeinsamkeiten die Kinder dort mit denen aus der Realschule in Obrigheim haben. Mit dem Preisgeld von 3.000 Euro wollen die AG-Mitglieder nun Film-Equipment und -Requisiten anschaffen und in gemeinsamen Workshops mehr über die Produktion von Filmen lernen. Damit sich die jungen Filmschaffenden über die Herausforderungen und Chancen der Kinder aus Karachi ein Bild machen können und den kulturellen Austausch weiter voranbringen, sind zudem regelmäßige Videotelefonate geplant. „Das Projekt ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie sich auch Schülerinnen und Schüler engagieren und den interkulturellen Austausch voranbringen“, so Simone Mosca mit Blick auf die Karachi-AG.
Platz 2: Sandkastenträume und Matschabenteuer des Kindergarten Wirbelwind aus Kailbach
Den mit 2.000 Euro dotierten zweiten Platz erhält in diesem Jahr der Kindergarten Wirbelwind aus Kailbach: Hier sollen mit einem Sandkasten und einer Matschküche zwei neue kindergerechte Spielangebote entstehen. Mit dem Angebot wollen die Verantwortlichen die sensorische und motorische Entwicklung der Kinder, ihre Kreativität und Fantasie sowie die soziale Kompetenz fördern. Für den öffentlich zugänglichen Spielplatz will der Kindergarten zudem nachhaltige, kindgerechte Materialien verwenden und setzt beim Aufbau auf freiwillige Helfende aus der Umgebung. „Wir erhoffen uns, dass das Projekt über die Kindergartenkinder hinausstrahlt und gleich in mehreren Bereichen Gutes schafft“, erläutert Simone Mosca. „Uns haben vor allem die selbstgemalten Zeichnungen von Sandkasten und Matschküche aus der Igel- und Bärengruppe begeistert – wir freuen uns schon darauf, den fertigen Spielplatz zu sehen.“
Platz 3–7: Räumlichkeiten für Jugendfeuerwehr und -treff, Kindergärten und nachhaltige Nähprojekte
Mit jeweils 1.000 Euro unterstützt Mosca auch die Plätze drei bis sieben. Damit ausgezeichnet wurden Projekte wie „Gutes Tun mit Nadel und Faden“ der DRK-Kleiderstube in Buchen, die Modernisierung der Jugendfeuerwehr Haßmersheim, das Projekt „Wir pflanzen eine Pizza“ der Kita Natura Rübennasen, der Wiederaufbau des Jugendtreffs in Scheidental und das Projekt „Wir und der Wald“ des Naturkindergartens Mosbach. „Durch die breite Streuung der Projekte versuchen wir, in möglichst vielen Bereichen und Orten Gutes für unsere Region und die darin lebenden Menschen zu tun“, betont Simone Mosca. „Wir freuen uns, mit der zehnten Auflage des Projektwettbewerbs in die Zukunft investieren zu können – nämlich in die Kinder und Jugendlichen.“