Mosca GmbH-Logo
INT

Rundum nachhaltig -
rund um die Uhr

Seit 2008 produzieren wir in einem der modernsten Betriebe Europas, im Odenwälder Muckental, unweit des Firmenhauptsitzes, unsere hochwertigen Umreifungsbänder. Nachhaltigkeit war von Anfang an ein zentraler Punkt bei Planung, Bau und Betrieb der Anlage.


Mehrere Extrusionslinien produzieren im vollautomatischen Betrieb rund um die Uhr Umreifungsbänder aus Polypropylen (PP) und Polyester (PET). Die zwischen 5 und 15,5 mm breiten Kunststoffbänder sind in allen Umreifungsmaschinen einsetzbar, unabhängig von Maschinentyp oder Hersteller. Dem zunehmenden Kundenwunsch nach Nachhaltigkeit wird das Werk auf vielfältige Weise gerecht.

Vom Recyclingstoff zum hochwertigen Neuprodukt

In unserer Produktionsstätte im Odenwald wird PET-Band zu nahezu 100% aus recyceltem Material hergestellt: Als Rohstoff werden „bottle flakes“ eingesetzt, welche aus Abfallströmen des Pfandflaschensystems stammen und nicht mehr zu Flaschen recycelt werden können. Nach der Verarbeitung wird aus dem Recyclingprodukt ein hochwertiger Rohstoff: Die überwiegend in grüner Farbe hergestellten PET-Bänder halten je nach Breite Belastungen zwischen 185 - 580 kg stand. Das Abfall- oder Ausschussmaterial, das innerhalb der Produktion selbst entsteht, wird über ein Häckslersystem ebenfalls wieder in das System rückgeführt.


Nach Angaben des Recyclingdienstleisters Interzero spart der Einsatz von recyceltem Material rund 85 % CO2-Emissionen im Vergleich zum Primärprozess – das sind gegenüber der Verwendung von Neugranulat rund 2,5 t CO2 pro t produziertem Material. Hochgerechnet auf die Mosca-Jahresproduktion entspricht die Einsparung der gleichen Menge CO2, die 500 ha Wald in Deutschland jährlich aus der Luft filtern.

Draußen wie drinnen: vorhandene Energie nutzen

Beim Bau der Produktionsstätte nutzte Mosca das Potenzial des riesigen Flachdachs für die Installation einer Photovoltaikanlage mit einer Kollektorenfläche von 2.500 qm, die den Strom ins Netz einspeist.

 

Von Oktober bis März sorgt das Wetter zudem dafür, dass keine zusätzliche Energie für die Kühlung des Produktionsprozesses aufgewendet werden muss. Dann nämlich ist die Außentemperatur geeignet, um über ein mehrfaches Kühlsystem aus Freikühler und Kompressoren die nötigen Kühleinheiten zu speisen.

 

Auch innerhalb der Halle verpufft Energie nicht ungenutzt. Isolierte Heißteile sorgen für energieeffiziente Anlagen, deren noch verbleibende Abwärme zum Heizen der Hallen an kalten Tagen genutzt wird. Die Energie aus Bremsleistungen wird dem System wiederum als Strom zur Verfügung gestellt, denn Teile der Produktionsanlage verfügen über Aggregate mit einem elektronischen Wandler.

Kundenfreundliche Nachhaltigkeit

Kontinuierlich arbeitet Mosca daran, kundenorientierte Lösungen anzubieten. Ein wichtiges Produkt ist das 5 mm breite PP-Standardband. Hier wird durch neueste Wickeltechnologie statt der üblichen Lauflänge von 6.500 m eine Lauflänge von bis zu 8.000 m auf einer Rolle angeboten. Das spart nicht nur Platz in der Logistik, sondern ermöglicht dem Kunden längere Laufzeiten, geringere Standzeiten und niedrigere Rüstkosten.


Optimierte Verpackungstechniken und Palettierungsschemen sorgen zudem dafür, dass für Kunden weniger Verpackungsmüll anfällt: z.B. werden Bänder vielfach nicht mehr in Kartons verpackt, sondern direkt auf die Palette gestapelt. Diese wird vollständig mit einer Stretchfolie umwickelt.


Auch den Umgang mit dem Umreifungsband nach der Nutzung bei unseren Kunden sehen wir als Teil unserer Verantwortung an. Um unsere Kunden dabei zu unterstützen, haben wir im Herbst 2023 ein Pilotprojekt mit Interzero zur Rückführung und Reintegration der Bandreste in unsere Produktion gestartet. 


Zudem gehören wir der Beteiligungs- und Kunststoffverwertungsgesellschaft (KBV) an, welche sich um die Weiterentwicklung einer umweltverträglichen und wirtschaftlichen Kunststoffverwertung kümmert. Konkret heißt das, dass sich Kunden an die Gesellschaft wenden können, um ihren Bandabfall der Wiederverwertung zuzuführen.

Sie befinden sich derzeit auf der folgenden Seite

EAM-Mosca
languageSwitch.modal.forTheAmericas