Mosca GmbH-Logo
INT

Moderne Bandproduktion
in Muckental

Als Systemlieferant bieten wir Ihnen nicht nur unsere hochwertigen Umreifungsmaschinen an, sondern auch das dazugehörige Umreifungsband. Im Jahr 2007 haben wir kräftig in das Geschäftsfeld „Bandproduktion“ investiert und im Odenwald, nur wenige Kilometer vom Stammsitz entfernt, eine der modernsten Produktionsstätten Europas errichtet. In den Werkshallen und Bürogebäuden findet nun die komplette Bandproduktion einschließlich Lagerung, Versand und Auftragsbearbeitung statt. So können wir dem steigenden Bedarf an hochwertigen Umreifungsbändern auch zukünftig mit kurzen Lieferzeiten gerecht werden.


Mehrere Extrusionslinien arbeiten an 7 Tagen die Woche rund um die Uhr, um im vollautomatischen Betrieb Umreifungsbänder aus Polypropylen (PP) und Polyester (PET) zu produzieren. Die zwischen 5 und 15,5 mm breiten Bänder sind in allen Umreifungsmaschinen einsetzbar, unabhängig von Maschinentyp oder Hersteller.


Dem zunehmenden Kundenwunsch nach Nachhaltigkeit wird das Werk auf vielfältige Weise gerecht. Beim Bau der Produktionsstätte nutzten wir das Potenzial des riesigen Flachdachs für die Installation einer Photovoltaikanlage mit einer Kollektorenfläche von 2.500 qm, die den Strom ins Netz einspeist. Auch innerhalb der Halle verpufft Energie nicht ungenutzt. Isolierte Heißteile sorgen für energieeffiziente Anlagen, deren noch verbleibende Abwärme zum Heizen der Hallen an kalten Tagen genutzt wird. Die Energie aus Bremsleistungen wird dem System wiederum als Strom zur Verfügung gestellt, denn Teile der Produktionsanlage verfügen über Aggregate mit einem elektronischen Wandler.

PP Umreifungsbänder

Diese Bänder gibt es in 5 - 15 mm Bandbreite. Die Standardfarben sind weiß und schwarz. Auf Wunsch werden andere Farben und Abmessungen in gleicher Qualität angefertigt. Sprechen Sie uns gerne an! Der Bezug unserer Umreifungsbänder ist auch über qualifizierte Verpackungsmittelhändler möglich.

PET Umreifungsbänder

Diese Bänder gibt es in 9,5 - 15,5 mm Bandbreite und bestehen fast ausschließlich aus recyceltem Material. Sie sind temperaturstabil und gewähren eine hohe Festigkeit und Elastizität für eine optimale Ladungssicherung. Daher sind sie für viele unterschiedliche Industriezweige bestens geeignet. Der Bezug unserer Umreifungsbänder ist auch über qualifizierte Verpackungsmittelhändler möglich.

Produktionsprozess

Auf einer Gesamtfläche von 4.250 qm produzieren wir seit 2008 unsere hochwertigen Umreifungsbänder in einer der modernsten Produktionsanlagen Europas. Nicht nur die gesamte Einrichtung, sondern auch die speziellen Extrusionsanlagen entsprechen dem neuesten Stand der Technik. Der komplette Verarbeitungsprozess läuft vollautomatisch ab, von der Beschickung der Produktionsanlagen mit Rohstoff bis hin zur Palettierung des versandfertigen Materials.

 

Die Rohstoffe PP und PET werden in einem Extrusionsprozess aufgeschmolzen und durch ein Werkzeug zur primären Formgebung gedrückt. Nach anschließender Kühlung im Wasserbad wird die Schmelze verstreckt, relaxiert, noch einmal abgekühlt und schließlich als fertiges Band aufgespult. Ein Transferwagen holt die Spule vollautomatisch vom Wickler ab und bringt sie zur Etikettierstation. Auf dem eingeklebten Etikett sind auf der Vorderseite die Produktionsdaten aufgedruckt. Parallel dazu werden diese Daten elektronisch auf einem Chip gespeichert. Je nach Produktionsauftrag werden die Spulen danach eingelagert oder für die Verladung bereitgestellt.


Nachfolgend erklären wir Ihnen im Detail, welche Stationen Ihr Band durchläuft, bis es als stabiles Packmittel zur Verfügung steht. Zu 80% verlaufen die Produktionsprozesse von PP- und PET-Bändern analog.

Extrusion
  • Das Granulat bzw. die PET-Flakes werden nach interner Aufbereitung im Extruder aufgeschmolzen.
  • Das aufgeschmolzene Material wird durch Mehrschlitzdüsen extrudiert und die Schmelze anschließend im Wasserbad bis zur Erstarrung abgekühlt.
Verstreckung
Prägung
Fixierung
Wicklung
Qualitätssicherung

Vollautomatisierung zugunsten Quantität und Qualität

Durch die Vollautomatisierung der Bandfertigung ist es uns gelungen, die Quantität und Qualität unserer Produktion zu steigern. Die Anlage ist 7 Tage die Woche rund um die Uhr in Betrieb, mit Ausnahme weniger Schließzeiten. So konnten wir bis heute unsere Produktionskapazitäten deutlich auf mehr als 10.000 t Kunststoffband pro Jahr erhöhen – und weitere Steigerungen sind noch möglich.


Zudem konnten wir unser Angebot erweitern: Wir produzieren mittlerweile Bandvarianten zwischen 5 und 15,5 mm. Auch die Farbe kann individuell gewählt werden, falls unsere Kunden nicht die Standardfarben weiß oder schwarz für PP-Band  und grün für PET-Band, sondern ihre eigene „Hausfarbe“ verwenden möchten. Sie hätten gerne Ihren Firmennamen auf Ihrem Umreifungsband? Auch damit können wir selbstverständlich dienen. Mit unserem vielfältigen Angebot können wir gezielt auf Ihre ganz individuelle Anforderung reagieren und für jeden Anwendungsfall die richtige Bandlösung anbieten.

Ein Code für alle Fälle

Zur besseren Produktionskontrolle haben wir die RFID-Kennzeichnung eingeführt. Direkt nach dem Wickelprozess erhalten alle Spulen ein Label mit lesbaren und elektronisch gespeicherten Daten, einem sogenannten RFID-Tag. Mit diesem Code ist die Herkunft jeder Spule exakt nachvollziehbar und etwaige Probleme lassen sich sofort rückverfolgen und lösen. Durch diese lückenlose Kontrollmöglichkeit sind wir stets in der Lage, auf etwaige Unstimmigkeiten sofort zu reagieren, unseren Produktionsprozess zu optimieren und damit eine gleichbleibend hohe Qualität unseres Umreifungsbandes zu garantieren.

Sie befinden sich derzeit auf der folgenden Seite

EAM-Mosca
languageSwitch.modal.forTheAmericas