
Baustoffe & Behälter
OEM | Glasprodukte | Holzprodukte | Metallprodukte | Gummi-/Kunststoffprodukte | Möbel-Vorprodukte | Keramik-/Ziegelprodukte | Beton-/Steinprodukte | Ballenprodukte
Eine zuverlässige Transportsicherung von Produkten aus der Baustoffindustrie ist von zentraler Bedeutung, denn wenn die Ladung während eines Transports nicht ausreichend gesichert ist, kann das schwerwiegende Konsequenzen haben – neben Schäden am Produkt selbst können auch Beschädigungen am Fahrzeug entstehen oder gar Personen schwerwiegend verletzt werden. Aufgrund der vielfältigen Materialien, Formen, Gewichte, Größen und Gebindeeinheiten ist die richtige Wahl der Ladungssicherung nicht immer einfach. Sperrige Holzbretter, Dachlatten oder Spanplatten, schwere Pflastersteine, Klinker, Ziegel oder Fliesen oder großvolumige Stahlbleche, -rohre oder -gitter: Die Holz- und Bauindustrie stellen hohe Anforderungen an die Ladungssicherung ihrer Produkte. Mosca hat für diese besonderen Herausforderungen ideale Lösungen entwickelt, die dafür sorgen, dass nahezu alle Produkte dieser Branchen sicher und unbeschadet an ihrem Zielort ankommen.

Sichere Bündelung von langen und schmalen Baumaterialien
Unsere automatischen Umreifungsmaschine SoniXs M-RI und SoniXs MP-6 'Holz' umreifen zuverlässig lange und schmale Produkte wie Dachlatten oder Profilhölzer mit einer Länge von bis zu acht Metern. Beide kommen in der Holzindustrie primär als Teil einer Produktionslinie zum Einsatz. Die SoniXs MP-6 T, die in anderen Branchen zur manuellen Umreifung genutzt wird, ist dafür mit einem speziellen "Holzpaket" und einer passenden Schnittstelle ausgerüstet. Welche Maschine perfekt für die jeweilige Anwendung passt, hängt von der Förderrichtung ab.

SoniXs M-RI
Unsere automatische Umreifungsmaschine SoniXs M-RI ist durch ihren speziellen Ringrahmen mit einem Durchmesser von 300 mm für das Umreifen von Dachlatten, Profilhölzern oder auch Metallprofilen ausgelegt. Diese werden häufig quereinlaufend in die Maschine eingeführt – eine Herausforderung, die die Maschine durch das Versenken des Rahmens meistert. Auf dem flachen Tisch, der dadurch entsteht, können die Produkte unkompliziert platziert werden. Anschließend schließt sich der Rahmen wieder und umreift Produkte ab einer Mindestbreite von 65 mm zuverlässig. Die Maschine wird häufig in vollautomatischen Linien eingesetzt. Um Hölzer und Latten mit Längen von 4 bis 8 m schnell zu umreifen, werden mehrere Exemplare hintereinandergeschaltet. Alternativ kann die Maschine auch manuell bedient werden, in diesem Fall wird die Umreifung mit einem Fußschalter ausgelöst. Neben gängigem PP-Umreifungsband kann die SoniXs M-RI auch das in der Holzindustrie übliche Bandmaterial mit einer höheren Elastizität verarbeiten.

SoniXs Ultraschalltechnologie
Die innovative und schmutzresistente SoniXs-Ultraschalltechnologie weist gegenüber den herkömmlichen Schweißverfahren signifikante Vorteile für die Holzindustrie auf. Da bei der Verschweißung keine wesentliche Erwärmung stattfindet, besteht neben einem Energievorteil auch keine Brandgefahr, die durch den Holzstaub der Produkte verursacht werden könnte. Ablagerungen und Rückstände an der Sonotrode werden vollkommen vermieden und gewährleistet eine hohe Verfügbarkeit und somit auch einen reduzierten Wartungsaufwand. Außerdem gewährt die minimale Bandüberlappung an der Verschlussstelle zusätzliche Sicherheit.
HL-Umreifungsaggregat
Sperrige Holzbretter, schwere Pflastersteine oder großvolumige Stahlbleche: Die Holz- und Bauindustrie stellen hohe Anforderungen an Transportsicherungssysteme. Unser HL-Umreifungsaggregat begegnet diesen mit bis zu 6000 N Zugkraft. Es verarbeitet flexibel Umreifungsband mit einer Breite von 12 - 19 mm sowie einer Dicke von bis zu 1 mm. Damit haben Sie bei Ihren Palettenumreifungsmaschinen von Mosca die Möglichkeit, HL-Aggregat und Bandmaterial passend zu Ihren schwersten Produkten zu wählen – und können auch bei mehreren Linien zur Energieeinsparung unterschiedliche Aggregatvarianten nutzen. Aktuell ist das HL-Aggregat bereits in unseren Palettenumreifungsanlagen KOV-111-16, KOV-315 sowie KZV-311 im Einsatz. Es kann grundsätzlich in all unseren vertikalen und horizontalen Palettenumreifungsanlagen eingebaut bzw. in bereits bestehenden Anlagen um- oder nachgerüstet werden.

HL-Umreifungsaggregat
Das Aggregat arbeitet mit einem geräuscharmen Friktionsverschluss. Entscheidender Vorteil des Hochleistungsaggregats bei der Umreifung von schweren und großen Produkten ist die hohe Sicherheit des Umreifungsvorgangs. Die Festigkeit der Verschlussstelle beträgt bis zu 80 % der Zugkraft des verwendeten Bandes. Das Umreifungsband ragt in Laufrichtung minimal über den Verschluss hinaus, so kann immer die volle Länge des Verschlusses garantiert werden.
Müssen Bestandteile des Aggregats gewartet oder ausgetauscht werden, so zahlt sich dessen modulare und offene Bauweise aus: Komponenten können schnell und werkzeuglos entnommen werden, dadurch sparen Anwender und Wartungstechniker Zeit. Zudem kommen in HL-Aggregaten für 12, 15 und 19 mm Band viele gleiche Bauteile zum Einsatz. Damit benötigen Kunden, die mehrere Maschinen im Einsatz haben, deutlich weniger Ersatzteile auf Vorrat.
Transportgutsicherung von großvolumigen Holzprodukten
Wenn die Herstellung von Schnittholz, Spanplatten oder sonstigen Holzprodukten reibungslos funktionieren soll, muss die Transportsicherung mit vorangeschalteten Produktionsanlagen mithalten können. Etwaige Stillstandzeiten für das Nachfüllen von Verbrauchsmaterialien wie Band, Kanthölzer und Kantenschutz müssen auf ein Minimum reduziert sein. Diese anspruchsvolle Aufgabe übernimmt unsere Umreifungsmaschine KOV‑111‑16 in unvergleichlicher Weise. Drei neue Eigenschaften sorgen für noch höhere Zuverlässigkeit und Sicherheit. Das Hochleistungsaggregat mit einer Zugkraft von bis zu 6000 N ermöglicht es, schwere Produkte mit 19 mm Kunststoffband sicher zu umreifen. Die neue Kantholzzuführung und der vollautomatische Kantenschutzanleger optimieren den Produktschutz.

KOV-111-16
Im neuen Speicher der KOV-111-16 können 75 Kanthölzer in bis zu 5 verschiedenen Längen gleichzeitig gelagert werden. Der Speicher verfährt im Betrieb horizontal, um je nach Bedarf das passende Kantholz in der entsprechenden Länge unter das palettenlose Produkt zuzuführen. Ist der Wagen nicht in Bewegung, kann der Speicher auch bei laufender Maschine manuell neu beladen werden und verursacht somit keine kostenintensiven Stillstandzeiten.
Auch der vollautomatische Kantenschutzanleger minimiert Stillstandzeiten – dank seines großen Speichers mit einer Kapazität von bis zu 130 Kantenschutzteilen. Dieser befindet sich ebenso wie das Aggregat im Hubwagen der KOV-111-16. Sobald Produkte per Fördertechnik in die Maschine gelangt sind, verfährt der Hubwagen zur Umreifung nach unten. Er erkennt automatisch die Kanten des Produkts und legt den Kantenschutz passgenau an. Damit bietet die Maschine Flexibilität für verschiedene Produkthöhen und -breiten. Wer darüber hinaus weitere Stillstandzeiten reduzieren will, setzt auf das optionale Bandanschweißgerät der neuesten Generation, das BSG-4. Dieses verschweißt das Bandende der zu Ende gehenden Spule mit dem Bandende der neuen Spule und ermöglicht damit einen zeitoptimierten Bandwechsel. Es ist in der neuesten Version mit einem Akku ausgestattet: So kann ein Gerät zwischen mehreren Maschinen hin- und herwechseln.
Die komplette Anlage wird elektrisch betrieben und verzichtet somit auf kostenintensive Pneumatik. Sämtliche Antriebe sind intelligent ansteuerbar, sodass das zu umreifende Produkt in jeder Position vom Kantenschutzanleger und der Kantholzzuführung angefahren werden kann. So bietet die Maschine dem Kunden die höchstmögliche Flexibilität. Mit einem optionalen Nutenfräsaggregat lassen sich Beschädigungen am Band oder ein Verrutschen des Bandes verhindern – das Band wird sicher in der eingefrästen Nut platziert und kommt nicht mit dem Boden in Berührung.
Horizontale Umreifung mit vertikalem Kantenschutz
Unsere vollautomatischen Horizontal-Umreifungsmaschinen wie das Modell KOV-315, das auf Palette gelagerte Produkte zuverlässig umreift, kommen in der Bauindustrie sowie bei anderen schweren Produkten zum Einsatz. Für diese Modelle haben wir nun einen speziellen vertikalen Kantenschutzanleger entwickelt, der gestapelte Produkte wie Ziegel- oder Pflastersteine verbindet, während die besonders hohe Bandspannung der Umreifungsanlage die Sicherheit während des Transports garantiert. Bei sensiblen Produkten wie frisch hergestellten Ytong-Steinen schützen die Winkel zudem die anfälligen Produktkanten vor Transportschäden.

Der Kantenschutzanleger bringt vier Winkel aus Vollpappe vollautomatisch an das zu sichernde Produkt an. Diese schützen nicht nur dessen Kanten während des Transports, sondern verbinden auch in Lagen gestapelte Produkte zu einem Verbund. Damit stellen sie eine umweltfreundliche Alternative zum häufig genutzten Stretchwickeln dar. Unterschiedliche Winkelgrößen und große Lager bieten Ihnen hohe Flexibilität bei unterschiedlichen Produkten und hohem Durchsatz.